wesensgemäß imkern in Holz und Reetbeuten
Dies ist eine Seite über wesensgerechte Bienenhaltung
und Produkte aus unserer Imkerei
wenn Du regelmässig Infos von uns und unseren Bienen bekommen möchtest, melde Dich für unseren Newsletter an.
Wesensgemäß imkern
Wesensgemäße Bienenhaltung entsteht durch eine respektvolle, offenherzige Beziehung zu den Bienen. Die Art unserer Haltung orientiert sich an den natürlichen Bedürfnissen und Instinkten des Bienenvolks.
Deshalb bauen unsere Bienen ihre Waben selbst (Naturbau) und vermehren sich über den Schwarmtrieb.
Auf die gängige Praxis der künstlichen Königinnenzucht verzichten wir. Die Integrität des sensiblen Brutnestes wird gewahrt.
Unsere Bienen leben im Normalfall vom eigenen Honig, wir entnehmen nur einen Teil des Honigs und füttern nur in Notzeiten.
Unsere Bienenbeuten sind aus Holz, dem natürlichen Werkstoff.
Unser Bienenstand im Garten
wir haben bei uns im Garten 10 Bienenvölker stehen:
1 Klotzbeute von Steffie Weilkiens (Sägebiene)
2 Einraumbeuten
1 Warre
1 Reet-Dadant
1 Trogbeute von David Junker
1 Bienenturm von David Junker
2 Reet Dadant in Zusammenarbeit mit einem polnischen Imker
1 Experimental Dadant
1 Lüneburger Stülper
unsere kleine Imkerei
Einraumbeute von Mellifera
Das Besondere an der Einraumbeute
Mit ihrer großen Hochwabe auf einer Ebene bietet die Einraumbeute dem Bienenvolk optimale Bedingungen für eine natürliche Entwicklung. Gleichzeitig eröffnet die Beute besonders Freizeitimkern eine einfache, rückenschonende Betriebsweise, bei der das Volk jederzeit mit großen Honigvorräten im Brutnest versorgt ist.
Beuten aus der kleinen Holzbiegerei von David Junker
Natürliche Bienenkästen
Naturnahe Wohnungen für gesunde Bienen
In meiner kleinen Holzbiegerei im bayerischen Wald baue ich seit 2018 natürliche Behausungen für Honigbienen.
Sie werden aus hochwertigen ökologischen Materialien mit viel Handarbeit hergestellt.
Das Design und die Bauweise habe ich im Jahre 2017 selbst entworfen und die Beuten in der Praxis erprobt.
Durch seine runden und geschwungenen Formen sind die Beuten nicht nur ein Genuss für den Betrachter, sondern entsprechen auch sehr den natürlichen Lebensräumen von Honigbienen nämlich den Baumhöhlen.
Die Beuten werden aus edlen, regionalen Hölzern wie Lärche, Eiche, Buche oder Esche gefertigt. Diese werden gedämpft und von Hand mit eigens angefertigten Werkzeugen und Vorrichtungen gebogen.
Die Wände bestehen hauptsächlich aus dicken drahtgebundene Schilfmatten, die aus der Region um den Neusiedler See aus Österreich stammen. Durch seinen hohen Siliziumanteil ist Schilf sehr langlebig. Geschützt durch das Überdach ist es fast unendlich haltbar.
Schilf ist im hohem Maße wasserdampfdurchlässig und hat gleichzeitig hervorragende Dämmeigenschaften. Dadurch erhalten die Bienen in den Beuten ein optimales Stockklima. Es entsteht keine zu hohe Luftfeuchtigkeit, sodass auch im Herbst und Winter keinerlei Kodenswasser entsteht. Es schützt die Bienen im Sommer vor Hitze und im Winter vor Kälte und die Bienen sparen Vorräte, sind langlebig und vital.
www.kleine-holzbiegerei.de
Warre Beute
Abbé Warré studierte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts die natürliche Lebensweise der Honigbiene sehr exakt. Über viele Jahre hatte er unzählige Völker in allen damals gängigen Beute-Systemen (Bienenkästen). Seine Erfahrungen hat er schriftlich festgehalten. Die Vor- und Nachteile der einzelnen Systeme sind bekannt und die damaligen Erkenntnisse auch heute noch hochaktuell.
Mit seiner Erfahrung hat er einen eigenen Bienenstock, die sogenannte Volksbeute, mit eigener Betriebsweise konzipiert. Seine Bienenhaltung ist engstens an der natürlichen Lebensweise der Bienen ausgerichtet und darf als artgerechte, wesensgemässe Bienenhaltung bezeichnet werden. Die Masse der Warré Magazinbeute und die Warré Betriebsweise mit reinem Naturwabenbau lassen dem natürlichen Schwarmtrieb freien Lauf! Naturwabenbau ist eine Selbstverständlichkeit. Die Beute muss im normalen Betrieb nie wirklich geöffnet werden. Durch die Vermehrung über den normalen Schwarmtrieb und das Einschlagen des Schwarmes in eine frische und reine Beute, beginnt jedes Jahr wieder ein neuer Zyklus, ohne Parasiten- und Krankheitsübertragungen.
Warrés Buch über Bienenhaltung kann hier heruntergeladen werden. Es ist ungeschützt und darf jederzeit weiterverteilt werden. Das kleine Dokument genügt als umfassende Lektüre über Bienenhaltung. Der Anfänger versteht auf einfachste Weise, wie Bienen gehalten werden müssen. Und mit jeder gemachten Erfahrung in der Praxis wird einem klarer, wie wichtig die Einhaltung von Warrés Empfehlungen ist. Der Fachexperte ist erstaunt, dass auch in vielen anderen Büchern (und teilweise sehr viel dickeren...) über Bienen nicht mehr wesentlicher Inhalt drin steht, welcher für eine artgerechte Bienenhaltung notwendig ist.
Dadant Beute
Der Name Dadant stammt von Charles Dadant, einem gebürtigen Franzosen, der nach Amerika auswanderte. Er gründete eines der ersten Unternehmen weltweit für Bienenzucht-Werkzeuge. Vom Amerikaner Quinby übernahm er dessen Beute mit 8 Rähmchen und erweiterte diese auf 12 Waben (US Dadant).
Sein Sohn Camil Dadant verkürzte dann später die Länge der Rähmchen-Oberträger von ca. 514 mm (20 1/4 ") auf 482 mm (Langstroth). Diese so modifizierte Beute wurde auch von Bruder Adam im Kloster Buckfast verwendet.
Als gebürtiger Deutscher diente Bruder Adam für viele Imker als Vorbild, so dass sich in Deutschland die modifizierte Dadant-Beute etablierte, die mit Langstroth kompatibel ist. Dadant nach Bruder Adam oder auch Dadant nach Ries sind gleichbedeutende Bezeichnungen für diese Beute
In Süd- und Osteuropa wird überwiegend Dadant Blatt - ein aus der Schweiz stammendes, neu festgelegtes Maß - verwendet.
unser Bienenstand in der Grundschule Schmalenbeck
am 1. Mai 2019 ist ein neuer Bienenstand dazu gekommen in einer Grundschule - 2 Dadant Beuten stehen dort im Schulgarten, in der linken Beute den Maja's haben wir einen Schwarm einlogiert, in der rechten Beute sind die Willi's die vorher bei uns im Garten standen.
unser Bienenstand im Stadtteil Hagen
am 15. Juni 2019 ist ein Bienenstand dazu gekommen, wieder in einem sehr schönen Garten unter einem alten Apfelbaum.
Auch hier wohnen die Bienen in Holzbeuten dieses Mal in Beuten von Bergwinkel hier werden die Beuten von gehandicapten Menschen hergestellt.
www.bergwinkel-imkereibedarf.de
unser Bienenstand im Erlenhof
am Rande des Neubauviertels Erlenhof liegt das Naturschutzgebiet
Ammersbek-Niederung, hier sind im Frühjahr 2020 Bienenvölker eingezogen
Braaker Mühle
Hier haben unsere Völker einen wunderschönen Platz gefunden.
Bargteheide Pferdekoppel
Auch in Bargteheide haben wir einen wunderschönen Platz für unsere Völker gefunden.
Unsere kleine Produktion
Honig - Bienenwachskerzen - Bienenwachstücher
Bienenwachskerzen in vielen Fomen und Größen
Imker Lippenpflege
Blühstreifenmischung
Bienenwachstücher - für mehr Infos oder wenn ihr etwas bestellen wollt, schick einfach eine Anfrage über das Kontaktformular
für mehr Infos ode wenn ihr etwas bestellen wollt, schick einfach eien Anfrage über das Kontaktformular
für weitere Infos bitte eine Mail über das Kontaktformular
für weitere Infos bitte eine Mail über das Kontaktformular
für weitere Infos bitte eine Mail über das Kontaktformular
Kontaktiere mich
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Adresse
Hansen Honig Manufaktur
Live and let Bee
Theodor-Storm Str. 42
22926 Ahrensburg
Kontakt per WhatsApp